Betreuung von Kleinkindern - Piklerfortbildung
Qualifizierungsangebot
80 Stunden für pädagogische und pflegerische Fachkräfte in Kitas und in der Kindertagespflege
Die Fortbildung richtet sich an Kindertagespflegepersonen und Mitarbeiter/-innen in Kindertageseinrichtungen. Sie informiert über die Entwicklung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren. Dabei orientiert sie sich an den Forschungen und Erfahrungen der Kinderärztin Dr. Emmi Pikler (1902-1984), die als Familienärztin und langjährige Leiterin eines Säuglingsheimes die Grundlagen für ein gesundes Aufwachsen erforscht und wichtige Erkenntnisse und Handlungsansätze formuliert hat. Schon 1980 hat die WHO diesen pädagogischen Ansatz anerkannt.
Die Pikler-Pädagogik zeigt, wie die frühkindliche Entwicklung kompetent unterstützt und begleitet werden kann, so dass Kinder auch von der Tagesbetreuung profitieren können. Die Betreuung von Babys und Kleinkindern erfordert eine gute Vorbereitung, damit sich die Kinder in sicheren, stabilen Beziehungen geborgen fühlen und lernen, sich aus eigener Initiative zu bewegen und zu spielen. Pikler-Pädagogik unterstützt die Sprachentwicklung und ist in besonderem Maße dem inklusiven Ansatz verbunden.
Die Fortbildung basiert auf einem Qualifizierungskonzept des Bildungswerks der Erzdiözese Köln e.V. und Frau Reinhild Heuer.
Themen:
– Die Pädagogik der Kinderärztin Dr. Emmi Pikler und das Loczy
– Die selbstständige Bewegungsentwicklung in den ersten drei Lebensjahren
– Spielentwicklung und selbstständiges Spiel
– Beobachten, Verstehen und Begleiten der kindlichen Aktivitäten
– Pflege und Beziehung zum Erwachsenen
Die Termine im Überblick:
Einführung
Mi, 17.01.2024, 09:00-16:00 Uhr
Bewegung
Mi, 14.02.2024, 09:00-16:00 Uhr
M0, 04.03.2024 09:00-16:00 Uhr
Spiel
Mi, 10.04.2024, 09:00-16:00 Uhr
Mi, 15.05.2024, 09:00-16:00 Uhr
Beobachten und Außenspielbereich
Mi, 05.06.2024, 09:00-16:00 Uhr
Pflege
Mi, 23.06.2024, 09:00-16:00 Uhr
Mi, 21.08.2024, 09:00-16:00 Uhr
Beobachten (Pflege/Eingewöhnung)
Mi, 11.09.2024, 09:00-16:00 Uhr
Praxis in der Kita/Elternarbeit in der Kita
Mi, 09.10.2024, 09:00-16:00 Uhr
Dozentin: Stephanie Küpper, Dipl. Sozialpädagogin, Pikler-Kleinkindpädagogin
Gebühr: 635,00 €, inkl. Material, Zertifikat
Ermäßigung über Bildungsscheck kann beantragt werden.
ZUSATZINFOS:
Gebühr inkl. Material und Zertifikat
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie sich Ermäßigungen für den Kurs sichern.
EINZELTERMINE:
17.01.2024
09:00-16:00
14.02.2024
09:00-16:00
04.03.2024
09:00-16:00
10.04.2024
09:00-16:00
15.05.2024
09:00-16:00
05.06.2024
09:00-16:00
26.06.2024
09:00-16:00
21.08.2024
09:00-16:00
11.09.2024
09:00-16:00
09.10.2024
09:00-16:00
Internetanmeldung ist nicht möglich, bitte melden Sie sich telefonisch oder per Mail.
ADRESSE
Pikler-SpielRaum
Haßlerstr. 17
52066 Aachen
KURSLEITUNG:
Stephanie Küpper
Pikler-Pädagogin
Helma Hark
Pikler-Pädagogin
KURSNUMMER:
24-815010A
PREIS:
650,00 EUR
EINZELTERMINE:
17.01.2024
09:00-16:00
14.02.2024
09:00-16:00
04.03.2024
09:00-16:00
10.04.2024
09:00-16:00
15.05.2024
09:00-16:00
05.06.2024
09:00-16:00
26.06.2024
09:00-16:00
21.08.2024
09:00-16:00
11.09.2024
09:00-16:00
09.10.2024
09:00-16:00