Der Zertifikatskurs richtet sich an alle Mitarbeitende und Ehrenamtlichen des Bistums Aachen, die sporadischen Kontakt zu Kindern und Jugendlichen haben. Diese Schulung kann auch in Ihrer Pfarre, GdG oder Einrichtung zielgruppengenau und nach Ihren Terminwünschen angeboten werden. Bitte sprechen Sie uns an. Telefon 02402/95560.
Kostenfrei für Mitarbeiter in kath. Einrichtungen
Der Zertifikatskurs richtet sich an alle Mitarbeitende und Ehrenamtlichen des Bistums Aachen, die sporadischen Kontakt zu Kindern und Jugendlichen haben. Diese Schulung kann auch in Ihrer Pfarre, GdG oder Einrichtung zielgruppengenau und nach Ihren Terminwünschen angeboten werden. Bitte sprechen Sie uns an. Telefon 02402/95560.
Kostenfrei für Mitarbeiter in kath. Einrichtungen
Der Zertifikatskurs richtet sich an alle Mitarbeitende und Ehrenamtlichen des Bistums Aachen, die sporadischen Kontakt zu Kindern und Jugendlichen haben. Diese Schulung kann auch in Ihrer Pfarre, GdG oder Einrichtung zielgruppengenau und nach Ihren Terminwünschen angeboten werden. Bitte sprechen Sie uns an. Telefon 02402/95560.
Kostenfrei für Mitarbeiter in kath. Einrichtungen
Der Zertifikatskurs richtet sich an alle Erzieher/innen, Kita-Leitungen und Mitarbeiter/innen in kath. Einrichtungen, die regelmäßig mit Kindern arbeiten. Diese Schulung bieten wir auch für Fachkräfte an, die in Kitas und Einrichtungen anderer Träger arbeiten. Die Schulung kann auf Ihre Einrichtung zugeschnitten und nach Ihren Terminwünschen angeboten werden. Bitte sprechen Sie uns an. Telefon 02402/95560.
Kostenfrei für Mitarbeiter in kath. Einrichtungen
Der Zertifikatskurs richtet sich an alle Erzieher/innen, Kita-Leitungen und Mitarbeiter/innen in kath. Einrichtungen, die regelmäßig mit Kindern arbeiten. Diese Schulung bieten wir auch für Fachkräfte an, die in Kitas und Einrichtungen anderer Träger arbeiten. Die Schulung kann auf Ihre Einrichtung zugeschnitten und nach Ihren Terminwünschen angeboten werden. Bitte sprechen Sie uns an. Telefon 02402/95560.
Kostenfrei für Mitarbeiter in kath. Einrichtungen
Wiederholung und Vertiefung der Grundschulungen
Schutz- und Präventionskonzepte: Inhalte und Umsetzung
Interkulturelle Aspekte in der Präventionsarbeit
Partizipation, Beteiligungsformen für unterschiedliche Zielgruppen
Bausteine des institutionellen Schutzkonzeptes