Der Entspannungskurs für Schwangere, bietet Raum und Zeit ganz bei sich Selbst anzukommen und die Verbindung zu dem Ungeborenen zu vertiefen.
Yoga wirkt bei Schwangeren auf mehreren Ebenen. Durch achtsame Körperübungen wird die Wahrnehmung gestärkt und körperliche Beschwerden entgegengewirkt bzw. vorgebeugt. Die Übungen sind muskulär ausgleichend, dient der emotionalen Stabilität und erzielt ein erhöhtes Energieniveau. Dabei steht die Atmung im Fokus, die in der Praxis geübt und mit einbezogen wird. Durch Entspannungstechniken, wie Meditationen, Körperreisen und Massagen können Blockaden losgelassen und die Verbundenheit zum eigenen Körper und dem Kind intensiv gespürt werden.
Kreative Impulse und Rituale für den Alltag schließen die Praxis ab.
Der Einstieg in diesen Schwangerschaftsgymnastikkurs ist jederzeit ab 12. Schwangerschaftswoche möglich.
Die speziellen Übungen zur Stärkung des Beckenbodens, das sanfte Beweglichkeitstraining, sowie die Dehnungs- und Entspannungsübungen sind auf die fortschreitenden Veränderungen in der Schwangerschaft abgestimmt. Der Körper wird gestärkt und optimal auf die Geburt vorbereitet. Sie halten sich fit, beugen möglichen Beschwerden vor und das Wohlbefinden wird verbessert.
Der Kontakt zu anderen werdenden Müttern entspannt und hilft beim Abbau von Verunsicherung durch gemeinsames Verfolgen der Schwangerschaftsfortschritte.
Die Gebühr wird pro genutztem Termin berechnet.
Dieser Geburtsvorbereitungskurs richtet sich an Schwangere, die sich ausschließlich im Kreis anderer Frauen auf den neuen Lebensabschnitt vorbereiten möchten. Der Kurs umfasst alle wichtigen Informationen über Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett, die Sie für die kommende Zeit benötigen. In geschützen Raum können Fragen, Unsicherheiten und Ängste besprochen werden. Mit Hilfe spezieller Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen soll Ihr Körpergefühl gestärkt werden, damit Sie mit viel Selbstvertrauen die Geburt meistern und entspannt in die Familienzeit starten können.
Dieser Kurs richtet sich an Mütter in der zweiten, dritten oder vierten Schwangerschaft – optimaler Kurseinstieg ist die 25.-28. Schwangerschaftswoche.
Sie haben bereits mindestens ein Kind geboren oder möchten sich gerne ausschließlich unter Frauen auf die Geburt Ihres Babys vorbereiten? Wenn ja, dann ist dieser Kurs genau der richtige für Sie! Hier können Sie sich Zeit nur für das Kind in Ihrem Bauch und eine Auszeit von vielleicht stressigen Alltag mit Geschwisterkindern nehmen. Hier ist es Ihnen auch möglich, Ihr bereits vorhandenes Wissen aufzufrischen und sich mit anderen erfahrenen Müttern auszutauschen. Ihr Selbstvertrauen für die bevorstehende Geburt wird gestärkt und mögliche Ängste abgebaut.
In der Regel erstatten die Krankenkassen 80 % bis 100 % der Kursgebühr.
Fragen Sie bitte bei Ihrer Krankenkasse vor Kursbeginn nach den Bezuschussungsmöglichkeiten.
Nach der Geburt findet ein Nachtreffen mit den Babys statt – dieser Termin wird zu einem späteren Zeitpunkt vereinbart.
In dem Geburtsvorbereitungskurs für Paare werden Eltern liebevoll und informativ für die letzten Wochen der Schwangerschaft, die bevorstehende Geburt und die erste Zeit mit dem Baby bestärkt. Ziel ist es, Ängste und Sorgen aufzulösen und grundlegende Informationen über den Ablauf und die Phasen der Geburt zu vermitteln. Raum finden unter anderem Themen wie verschiedene Geburtspositionen, Entspannungstechniken, Säuglingspflege, die Rolle des Partners bei der Geburt Raum und vieles mehr.
In der Regel erstatten die Krankenkassen 80 % bis 100 % der Kursgebühr.
Fragen Sie bitte bei Ihrer Krankenkasse vor Kursbeginn nach den Bezuschussungsmöglichkeiten.
Nach der Geburt findet ein Nachtreffen mit den Babys statt – dieser Termin wird zu einem späteren Zeitpunkt vereinbart.
Dieser Kurs richtet sich an Paare ab dem 3. Trimester – der Kurseinstieg in der 25.-28. Schwangerschaftswoche ist optimal.
In dem Geburtsvorbereitungskurs für Paare werden Eltern liebevoll und informativ für die letzten Wochen der Schwangerschaft, die bevorstehende Geburt und die erste Zeit mit dem Baby bestärkt. Ziel ist es, Ängste und Sorgen aufzulösen und grundlegende Informationen über den Ablauf und die Phasen der Geburt zu vermitteln. Raum finden unter anderem Themen wie verschiedene Geburtspositionen, Entspannungstechniken, Säuglingspflege, die Rolle des Partners bei der Geburt Raum und vieles mehr.
In der Regel erstatten die Krankenkassen 80 % bis 100 % der Kursgebühr.
Fragen Sie bitte bei Ihrer Krankenkasse vor Kursbeginn nach den Bezuschussungsmöglichkeiten.
Nach der Geburt findet ein Nachtreffen mit den Babys statt – dieser Termin wird zu einem späteren Zeitpunkt vereinbart.
Um sich nach dem abgeschlossenen Wochenbett wieder stark und fit zu fühlen, empfehlen Hebammen dringend einen Rückbildungskurs. In diesem Kurs beschäftigen wir uns im besonderen Maße mit der Kräftigung des Beckenbodens und der Stärkung der Rücken- und Bauchmuskulatur. Durch gezielte Übungen werden Inkontinenzbeschwerden und der Organsenkung (z.B. Gebärmutter und Darm) effektiv vorgebeugt. Nach der Geburt sollen Veränderungen Ihres Körpers sorgfältig und nachhaltig korrigiert und die eigene Fitness wieder gesteigert werden.
Natürlich wird auch hier Spaßfaktor und der Austausch untereinander nicht zu kurz kommen.
Wenn Sie keine Betreuungsmöglichkeit für Ihr Baby haben, können Sie Ihr Kind gerne zum Kurs mitbringen.
Bei diesem Angebot handelt es sich um ein anerkanntes Format, dessen Gebühr Krankenkassen bezuschussen. Bitte informieren Sie sich vor Kursbeginn darüber bei Ihrer Krankenkasse.
Mit der Schwangerschaft und der Geburt Ihres Kindes beginnt ein neuer und abenteuerlicher Lebensabschnitt. In der Hebammensprechstunde, die nach Ihrem Wunsch online, telefonisch oder persönlich stattfinden kann, erhalten Sie Unterstützung und Beratung einer Hebamme bei Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Mögliche Beratungsthemen können sein: – Schwangerschaftsbeschwerden – Kliniktasche – Babyausstattung – Säuglingspflege und -handling – Wie beginnt die Geburt? – Wahl des Geburtsort – Stillen – Wochenbett Jede Frage ist willkommen und wird gerne in geschützten Raum besprochen. Auch Ihr/ Ihre Partner*in ist zu den Terminen herzlich eingeladen.
Yoga in der Schwangerschaft ist ideal, um den sich verändernden Körper kennenzulernen und das mentale Befinden zu stärken. Die Teilnahme ist möglich in allen Trimestern und bietet Körper- und Atemtechniken, die die Geburt unterstützen.
Daneben wirkt Yoga beruhigend und entspannend. Der Kurs eignet sich sowohl für Anfängerinnen als auch für erfahrene Yogis.