Der Frühling ist Pflanzzeit auf dem Bauernhof! Wir bepflanzen unsere Patenbeete auf der Klosterwiese mit Kartoffeln, Kürbis, Mais oder Getreide, je nach Wetterlage. Außerdem können die Familien Jungpflanzen für den eigenen Garten oder Balkon aussäen und mit nach Hause nehmen.
Kartoffelernte wie früher! Auf einem Feld des Bioland-Hofes Gut Paulinenwäldchen buddeln wir selbst Kartoffeln aus. Wer erntet den Kartoffelkönig? Anschließend garen wir zünftige Lagerfeuerkartoffeln mit einem leckeren Dip.
Wer kennt den Unterschied zwischen Heu und Stroh? Was fressen Schweine am liebsten? Und legen braune Hühner eigentlich immer braune Eier? Auf dem Bauernhof gibt es im Sommer viel zu entdecken. Die Kinder helfen beim Ausmisten der Tierställe, beim Füttern und können in der Strohburg toben und spielen. Außerdem gärtnern wir auf den Beeten und schauen nach den im Frühjahr gesetzten Pflanzen.
Angebot in den Sommerferien, um die lange Pause in den großen Ferien zu verkürzen. Die Altersspanne der Kinder ist ein wenig breiter, als in den Kursen während der Semester.
Im Herbst gibt es viel zu tun. Eltern und Kinder lernen den Bauernhof kennen und helfen tatkräftig beim Ernten von Kartoffeln und Gemüse, mit. Hieraus wird ein schmackhafter Imbiss zubereitet. Die Tiere müssen gestreichelt, versorgt und die Klosterwiese winterfest gemacht werden. Zum Abschluss gibt es zünftige Lagerfeuerkartoffeln.
Ziegen streicheln, Kälbchen bestaunen, säen und pflanzen, im Heu toben – ein Familien-Wochenende wie aus dem Bilderbuch. Eltern lernen mit ihren Kindern den Bauernhof kennen und helfen tatkräftig auf dem Acker und der Wiese mit, z. B. beim Pflanzen von Kartoffeln. Mittags wird ein leckerer Imbiss zurbereitet und zum Abschluss versammeln sich alle um das Lagerfeuer und backen Stockbrote aus selbst gemahlenem Mehl. Einen selbst bemalten und bepflanzten Blumentopf nimmt jedes Kind zur Erinnerung mit nach Hause. Wer mag, kommt im Herbst zur Kartoffelernte wieder.
Bitte an wetterangepasste Kleidung (Gummistiefel und Matschhose) denken.
Spielfreundliche Entdeckungsreise durch die Natur
Umwelterziehung, Entdecken, Staunen, Bewegung und Spaß haben im Freien.
Die Natur bietet uns eine Vielfalt an Bewegungsanlässen und -möglichkeiten
Hüpfen, Springen, Klettern, Balancieren, Beobachten und die Fantasie anzuregen.
Zu jedem Termin wird ein neuer Treffpunkt vereinbart!
Spielfreundliche Entdeckungsreise durch die Natur
Umwelterziehung, Entdecken, Staunen, Bewegung und Spaß haben im Freien.
Die Natur bietet uns eine Vielfalt an Bewegungsanlässen und -möglichkeiten
Hüpfen, Springen, Klettern, Balancieren, Beobachten und die Fantasie anzuregen.
Zu jedem Termin wird ein neuer Treffpunkt vereinbart!
An diesem Wochenende werden Erfahrungen ausgetauscht und wichtige Themen behandelt, die das Leben mit einem DS-Kind erleichtern können. In einer ruhigen, entspannten Atmosphäre, inmitten der schönen Eifellandschaft, verbringen Eltern und Kinder ein ganzes Wochenende in einem Bildungshaus mit Schwimmbad.
Outdoortraining im Park gemeinsam mit anderen Mamas und viel frischer Luft! Mamafit ist ein ausgewogenes Trainingsprogramm, ganz auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt. Die Übungen bauen die Muskulatur auf, kurbeln den Stoffwechsel an und machen richtig Laune! Trainiert werden Beweglichkeit, Kondition, Kraft, Balance und Koordination – alles unter Einbeziehung der Körpermitte und des Beckenbodens. Der Kurs ist für alle geeignet, die Intensität wird individuell angepasst. Empfohlener Trainingsstart ist frühestens 6-8 Wochen nach der Geburt.
Alleinerziehende Eltern sind oft Zeitjongleure und Alltagsmanagerinnen.
Einmal im Monat besteht die Möglichkeit in einem Cafe´-Treff andere Familien kennen zu lernen und sich miteinander auszutauschen. Die Gruppe bestimmt, welche Themen ihnen wichtig sind. Das können Fragen zur Erziehung, Berufstätigkeit, Umgang mit dem Ex-Partner, aber auch Freizeitgestaltung und Organisation des Alltags sein.
Familien sind eingeladen, eine spannende Zeit im Wald zu verbringen.
Erleben Sie zusammen mit Ihrem Kind Bewegung, Spiel und Sinneserfahrungen in der Natur.
Und fördern Sie die Selbsteinschätzung und Kreativität der Kinder im Erlebnisraum Wald.
Familien sind eingeladen, eine spannende Zeit im Wald zu verbringen.
Erleben Sie zusammen mit Ihrem Kind Bewegung, Spiel und Sinneserfahrungen in der Natur.
Und fördern Sie die Selbsteinschätzung und Kreativität der Kinder im Erlebnisraum Wald.