Bienen leben nicht allein, sondern mit vielen anderen Bienen zusammen. Beim Bienenpraktikum schaut Ihr Euch, zusammen mit Eurer Mutter oder Eurem Vater, ein Bienenvolk aus der Nähe an. Ihr erfahrt viel über das Leben dieser Insekten, welche Aufgaben sie erledigen und wie wichtig sie für die Blumen und Bäume sind.
Gebühr pro Kind
Zum 1. Kurstreffen bitte Flöte mit barocker Griffweise und Notenständer mitbringen. Falls diese nicht vorhanden sind, kann über die Kursleitung, Telefon 02402/81614, das benötigte Material (Flöte aus Kunststoff 5 €, Notenständer 12 €) bestellt werden.
Je nach ihren Vorkenntnissen werden die Kinder in kleine Gruppen eingeteilt, die jeweils 30 Minuten Unterricht erhalten.
Knallbunte Farben, brodelnde Flüssigkeiten – komm mit in die Welt der Chemie! Lerne, wie man diese „Zaubertränke“ selber mixt und probiere in vielen lustigen Experimenten aus, was eigentlich dahinter steckt. Warum ist die Erde rund? Wieso fliegen Flugzeuge oder wie funktioniert eine Weltraumrakete? Die spannende Welt der Wissenschaft und der Experimente erkunden wir zusammen mit abwechslungsreichen Experimenten.
Physik – was ist das überhaupt? Und was hat das mit Optik zu tun? Ihr findet es heraus, und zwar selbst! In spannenden Experimenten rund um diese interessante Wissenschaft bist Du der Forscher und entlockst dabei der Natur so manch fesselndes Geheimnis.
Helfen macht Spass – Vom Notruf bis zum Verband
Eltern und Kinder lernen einen Notruf abzusetzen, Hilfe bei einer Verletzung, wie ein Verband angelegt wird und keine Angst zu haben, Hilfe zu leisten.
Mit einfachen Handgriffen wird erklärt, wie man schöne Zöpfe flechten kann, auch ohne dass das Kind lange still sitzen bleiben muss. Nicht nur Zöpfe, auch Pferdeschwänze und Duts lassen sich von den Eltern und von Kindern ab dem Grundschulalter ganz leicht selber machen.
Gemeinsam sind wir stark! Das könnt ihr heute gerne an den Kochlöffeln unter Beweis stellen. Eure Herausforderung lautet: bereitet aus frischen Lebensmitteln der Saison eine kreative Mahlzeit zu. Die Anleitung hierzu wird von uns „geliefert“. Am Ende des Kurses habt ihr bewiesen, den Rest der Familie mit einem leckeren Menü verwöhnen zu können.
Bei diesem Kurs geht es um die Einführung in das Gitarrenspiel: Ihr beschäftigt Euch in einer kleinen Gruppe mit der einfachen Liedbegleitung und erhaltet Einblicke in das Solospiel. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte, falls vorhanden, bereits zum ersten Unterrichtstermin eine Gitarre mitbringen.
Gebühr: Erwachsene 46,40 €, Kinder 23,20 €
Wenn keine eigene Gitarre vorhanden ist, kann gegen eine Kaution von 50,- € und eine Leihgebühr von 1,50 € pro Tag auch eine Gitarre ausgeliehen werden. Bitte dies bei der Anmeldung angeben.
In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus der Stadt Aachen
In einer Profiküche mit dem Messer hantieren, schnibbeln, am Herd stehen, im großen Topf rühren und dabei etwas Leckeres entstehen lassen – das kannst Du heute. Zusammen bereiten wir aus frischen Zutaten ein cooles Menü zu und verspeisen dieses in einer lustigen Runde ganz ohne Eltern.
Wir alle kennen und lieben die Geschichten mit Pippi, Michel und Tjorven. Inspiriert von Astrid Lindgrens Helden kochen und backen Klein und Groß heute gemeinsam ein Menü aus schwedischen Köstlichkeiten. Vielleicht liest beim Essen ja jemand etwas vor, dann schmeckt es gleich nochmal so gut.
Mit Pippi ins Taka-Tukaland oder mit Michel Holzfiguren schnitzen? Wer Abenteuer erleben will, muss auch für ausreichend Proviant sorgen. Das wissen auch Astrid Lindgrens Helden. Wir kochen und backen heute gemeinsam schwedische Köstlichkeiten und verspeisen sie in lustiger Runde ganz ohne Erwachsene. Mit Köttbullar und Zimtschnecken ausgestattet kann das nächste Abenteuer kommen!
Die Ferienzeit ist Reisezeit! An diesen Tagen unternehmt Ihr eine kulinarische Reise durch verschiedene Länder der Welt. Dabei kocht und kostet Ihr die landestypischen Leckereien, denn es gibt einige Köstlichkeiten zu entdecken. Am letzten Tag sind die Eltern/Großeltern zum Probieren eingeladen.
In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus der StädteRegion Aachen
Die Ferienzeit ist Reisezeit! An diesen Tagen unternehmt Ihr eine kulinarische Reise durch verschiedene Länder der Welt. Dabei kocht und kostet Ihr die landestypischen Leckereien, denn es gibt einige Köstlichkeiten zu entdecken. Am letzten Tag sind die Eltern/Großeltern zum Probieren eingeladen.
In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus der StädteRegion Aachen
An diesem Wochenende werden Erfahrungen ausgetauscht und wichtige Themen behandelt, die das Leben mit einem DS-Kind erleichtern können. In einer ruhigen, entspannten Atmosphäre, inmitten der schönen Eifellandschaft, verbringen Eltern und Kinder ein ganzes Wochenende in einem Bildungshaus mit Schwimmbad.
Es ist Zeit, wieder einmal etwas Ordentliches zwischen die Zähne zu kriegen! In unserer Kombüse entstehen essbare Beuten von den Reisen auf sieben Meeren. Alle Smutjes an Bord!
Alleinerziehende Eltern sind oft Zeitjongleure und Alltagsmanagerinnen.
Einmal im Monat besteht die Möglichkeit in einem Cafe´-Treff andere Familien kennen zu lernen und sich miteinander auszutauschen. Die Gruppe bestimmt, welche Themen ihnen wichtig sind. Das können Fragen zur Erziehung, Berufstätigkeit, Umgang mit dem Ex-Partner, aber auch Freizeitgestaltung und Organisation des Alltags sein.
Komm, wir machen Yoga! Kinderyoga knüpft an die kindliche Bewegungsfreude an. Spielerisch werden verschiedene Körperhaltungen kennengelernt, die z.B. Tieren und Pflanzen nachempfunden sind. Bewegungs- und Ruhephasen, Anspannung und Entspannung wechseln sich ab. Eltern und Kinder finden in diesem gemeinsamen Erleben einen neuen Zugang zueinander, der über die Stunde hinaus wirken wird.