An diesem Tag können die Kinder wie die „Großen“ ihren Führerschein machen. Es werden so wichtige Sachen wie Bremsen, Anfahren und Einparken geübt. Dabei werden bei den Kindern Koordination und Geschicklichkeit, Ausdauer, Rücksichtnahme auf andere Bobby-Car Fahrer und Fahrerinnen und das Einhalten von Regeln trainiert. Zum Abschluss wird dann die „Prüfung“ abgelegt.
Die Kinder lernen in 5 Phasen den sicheren Umgang mit dem Laufrad. Neben dem Spaß am Alleinfahren, mit zusätzlichen Übungen, ist ein wichtiges Element das Fahren in der Gruppe. Beim Spielen mit dem Laufrad sowie Parcours fahren wird die Sicherheit geübt. Koordination und Geschicklichkeit und Rücksichtnahme werden trainiert. Zum Abschluss ist dann die „Prüfung“ und der bestandene Führerschein wird feierlich übergeben.
Die Kinder lernen in 5 Phasen den sicheren Umgang mit dem Laufrad. Neben dem Spaß am Alleinfahren, mit zusätzlichen Übungen, ist ein wichtiges Element das Fahren in der Gruppe. Beim Spielen mit dem Laufrad sowie Parcours fahren wird die Sicherheit geübt. Koordination und Geschicklichkeit und Rücksichtnahme werden trainiert. Zum Abschluss ist dann die „Prüfung“ und der bestandene Führerschein wird feierlich übergeben.
Bei dem Konzept Prager-Eltern-Kind-Programm handelt es sich um die individuelle Begleitung des Babys und ihren Müttern/Vätern im 1. Lebensjahr. Die Entwicklung des Babys wird durch altersgerechte Bewegungs- und Sinnesanregungen begleitet und gefördert. Die Eltern können sich zu Fragen rund um das Baby und den familiären Veränderungen austauschen und mit der PEKiP-Referentin beraten.