Trappistenbiere, Abteibiere, Fruchtbiere, hell oder dunkel, leicht oder stark – Belgien gilt nicht umsonst mit über 2000 einzigartigen Biersorten als das Mekka der Bierliebhaber. Es ist nicht nur die Sortenvielfalt sondern insbesondere deren Qualität, die die belgischen Brauer laufend Preise bei bedeutenden internationalen Bierwettbewerben abräumen lässt.
Diese spannenden Bierspezialitäten und die passenden kulinarischen Begleiter bringen Ihnen die belgische Bierkultur näher:
Birnenschnitte mit Honigkuchen Ziegenkäse und Biersirup dazu Bush Ambrée
Schinken – Lauchröllchen Quiche mit Bier Käsekruste dazu Brigand
Wraps mit Bierfrischkäse und Ardenner Schinken dazu Kasteelbier Triple
Muschelsuppe aus Brügge dazu Brugse Zot
Lachsfilet auf Zucchinibeet in Trappistenbier Butter dazu Westmalle Trappist Triple
Schweinefilet in Abteibiersauce mit Blauschimmelkäse und Apfelsirup dazu Abteibier aus Val Dieu Dunkel
Apfelkompott mit Rochefort dazu Rochefort Trappist 8°
Obstsalat mit Fruchtbiercreme dazu Lambic Bier Framboise
Ein Wochenende, das sich mit der handwerklich wohl schwierigsten und zeitlich aufwändigsten Zubereitungsart der gehobenen Kochkunst beschäftigt. Der große Aufwand zahlt sich aus: die Speisen sind immer servierfertig, wenn die Gäste erscheinen. Als Gastgeber kann man sich entspannt mit an den Tisch setzen und genießen. Von der Planung (Einkauf, Schnittbildüberlegung) über die Herstellung (Marinade, Garverfahren, Zusammenbau) bis zur Vollendung werden Sie in die Küchengeheimnisse eingeweiht, deren Ergebnisse alle nur staunen lassen.
Deutschland ist für seine Brotvielfalt weltweit bekannt. Das einfache Grundnahrungsmittel kann aber zugleich in der Herstellungsweise Schwierigkeiten bereiten, wenn das Produkt geschmacklich und äußerlich gut gelingen soll. Praktische Tipps und Tricks aus der Backstube geben Ihnen die Gelegenheit, den Duft von selbst gebackenem Brot und Brötchen nach Hause zu holen.
Kochen Sie gemeinsam wie Bruno, „Chef de police“ des beschaulichen Städtchens Saint-Denis im Périgord!. Neben ortstypischen delikaten Leckerbissen aus marktfrischen Zutaten erwartet Sie ein Gaumenschmaus an literarischen Zwischenmahlzeiten: Geschichten mit und um delikate Kriminalfälle. Koch- und literarturerfahrene Dozenten begleiten Sie auf Ihrer unvergesslichen Fahrt ins Périgord!
Vielseitig in Textur, Geschmack, Herkunft und in den Möglichkeiten ihn zu verarbeiten.
Dieser Kurs vermittelt in den wichtigsten Zügen, wie Fisch geputzt, gehäutet, filetiert und gegart werden kann.
Desweiteren soll ein kurzer Exkurs zu Salz- und Süßwasser-, Fett- und Magerfisch und gängigen Speisefischen gehalten werden.
Alle Kursteilnehmer bekommen die Chance, den Fisch unter Anleitung eigenständig zu verarbeiten und zuzubereiten. So steht einem Fischvergnügen nichts mehr im Wege!
Ein guter, korrespondierender Wein bereichert das Essen in seinem Geschmack und führt zu einer Sinneserfahrung. In der Französischen Esskultur, die zum immateriellen Kulturgut der UNESCO ernannt wurde, wird die Essen-Wein-Verbindung insbesondere zelebriert. Heute haben Sie die Gelegenheit, an diesem genussvollen Erlebnis teilzunehmen.
Käse hat schon immer eine wichtige Rolle im Leben der Franzosen gespielt. Wie soll ich ein Land regieren, in dem es mehr Käsesorten als Tage im Jahr gibt? (Charles de Gaulle). Die Vielfalt der französischen Käsespezialitäten zeigt sich in ihrer Herstellungsweise, aber auch im Aroma und in der Textur. In entspannter Runde werden berühmte und weniger bekannte Käsesorten aus Frankreich vorgestellt. Selbstzubereitete Gerichte wie Tartiflette, Crêpes au Bleu d‘Auvergne, Aligot und weitere Köstlichkeiten runden den Kochabend ab.
Die Bibel ist gespickt mit Geschichten von Mahlzeiten. Leider liefern die Verfasser neben Zubereitungsvorschriften kaum Rezepte für ihr Gastmahl. Das regt an, anhand einzelner Bibelstellen zu überlegen, wie diese Mahlzeiten mit den heute erhältlichen Zutaten und üblichen Techniken zubereitet werden können. Ein Menü aus Vor-, Haupt- und Nachspeisen, mit frischen Zutaten auf das Wesentliche und Einfachste reduziert, lässt die Zusammenstellung die Gerichte raffiniert schmecken. Ein Erlebnis für die Sinne!
Dunkles oder helles Fleisch, Fisch, Gemüse, Käse oder Brot – es kann einiges auf dem Grillrost landen. Ein netter Abend mit verschiedenen Grillzutaten erwartet Sie.
Nach einer kleinen Vorbereitungsphase in unserer Küche in Aachen, machen wir uns auf den Weg zum Grillplatz.
In Donna Leon´s Brunetti-Romanen wird immer gern und gut gegessen. Besonders haben es dem Commissario die Tafelfreuden seiner Gattin Paola angetan . Eine davon sind Fusilli mit grünen Oliven, gereicht mit Parmesan und ganzen Basilikumblättern . Diese und weitere venezialische Köstlichkeiten lassen Sie in Brunetti´s Welt eintauchen. Als kalorienarme Zwischenmahlzeit erwarten Sie Romanauszüge und Kurzgeschichten aus der Feder von Donna Leon. Eine besondere Art Venetien zu erleben!