Die Methode des Autogenen Trainings nach Prof. Schulz bietet die Möglichkeit, mit stressigen Anforderungen besser umzugehen. Sie erlernen Übungen, die das vegetative Nervensystem positiv beeinflussen und die Konzentration verbessern. Die konzentrative Selbstentspannung wirkt stabilisierend auf die Gesundheit. Sie erlernen Atem- und Ruheübungen und können diese auf sich wirken lassen.
Die Methode des Autogenen Trainings nach Prof. Schulz bietet die Möglichkeit, mit stressigen Anforderungen besser umzugehen. Sie erlernen Übungen, die das vegetative Nervensystem positiv beeinflussen und die Konzentration verbessern. Die konzentrative Selbstentspannung wirkt stabilisierend auf die Gesundheit. Sie erlernen Atem- und Ruheübungen und können diese auf sich wirken lassen. Der Kurs findet statt als Hybridkurs.
Das bedeutet der erste und letzte Termin finden in Präsenz statt.
Die Methode des Autogenen Trainings nach Prof. Schulz bietet die Möglichkeit, mit stressigen Anforderungen besser umzugehen. Sie erlernen Übungen, die das vegetative Nervensystem positiv beeinflussen und die Konzentration verbessern. Die konzentrative Selbstentspannung wirkt stabilisierend auf die Gesundheit. Sie erlernen Atem- und Ruheübungen und können diese auf sich wirken lassen.
Dieser Kurs beinhaltet die Bausteine Loslassen, Verbinden und Stärke. Auf spielerische und kreative Weise werden Yogatechniken vermittelt und geübt. Das Eltern-Kind-Yoga unterstützt dabei, dass das Kind in der Interaktion Selbstwirksamkeit erleben kann und so ein gesundes Selbstwertgefühl entwickelt. Auch die Eltern profitieren von der gemeinsamen Verbindung. Im Kinderyoga wird nicht korrigiert und es bietet eine gute Möglichkeit, sich körperlich zu erfahren und Freude an der achtsamen Bewegung des eigenen Körpers zu empfinden.
Die Adventszeit sollte eigentlich die besinnlichste Zeit im Jahr sein. Leider ist häufig das Gegenteil der Fall. An diesem Abend können Sie mit Meditations-, Wahrnehmungs- und Atemübungen zur Ruhe finden.
Die Kiefermuskulatur, aber auch Schulter- und Nackenmuskulatur, sind die „Stressmuskeln“ schlechthin. Sie reagieren besonders auf Belastungen seelischer und physischer Art. Als Folge treten Symptome wie Zähneknirschen, Gesichts- und Kopfschmerzen, Tinnitus und Nackenverspannungen auf. Einfache Übungen aus der craniofazialen Therapie, Physiotherapie und Spiraldynamik können helfen, die Symptome durch Eigenbehandlung zu reduzieren.
Die gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen im Rahmen der freiwilligen Leistungen Gesundheitspräventionskurse. Diese Kurse werden im Vorfeld von der Zentralen Prüfstelle Prävention geprüft und zertifiziert.
Alle Kurse in diesem Kapitel sind zertifizierte Präventionsangebote und werden von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse bezuschusst, wenn Sie mindestens 80 % der Kurszeit anwesend waren.
Sie bezahlen zunächst die Kursgebühr an das Helene-Weber-Haus und erhalten dann am Ende des Kurses eine Teilnahmebestätigung, die Sie bei der Krankenkasse für die Bezuschussung einreichen können.
Die Höhe und Häufigkeit der Zuschüsse ist aufgrund verschiedener Satzungen von Kasse zu Kasse unterschiedlich geregelt. Die meisten Krankenkassen erstatten 80 % der Kursgebühr. Insgesamt können Sie pro Jahr eine Bezuschussung für einen bis zwei Kurse erhalten.
Wenn Sie für einen Gesundheitspräventionskurs keine Bezuschussung durch Ihre Krankenkasse (mehr) erhalten können, gewährt Ihnen das Helene-Weber-Haus eine verminderte Kursgebühr. Bitte vermelden Sie dies bei der Anmeldung zum Kurs.
Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse vor Kursbeginn nach den Bezuschussungsmöglichkeiten für Ihren konkreten Kurs.
Die Fähigkeit, Ruhe für Körper, Geist und Seele zu gewinnen, ist zentral für eine ausgewogene und gesundheitsverträgliche Lebensweise. Demgegenüber stehen jedoch unzählige Stressfaktoren und Belastungen. Yoga lehrt, wie Sie Stress kontrollieren können. Die Körper-, Atem-, Konzentrations- und Entspannungsübungen, sowie die Meditation führen zu Harmonie der körperlich-geistig-seelischen Kräfte.
Die progressive Muskelentspannung nach Jacobson sensibilisiert Sie für den Unterschied zwischen An- und Entspannung verschiedener Muskelgruppen. Mit Hilfe dieser effektiven und leicht zu erlernenden Technik nehmen Sie Ihre körperlichen und psychischen Anspannungen bewusster wahr und können diese mit angeleiteten Übungen während des Kurses und danach zu Hause auflösen oder zumindest lindern.
Die progressive Muskelentspannung nach Jacobson sensibilisiert Sie für den Unterschied zwischen An- und Entspannung verschiedener Muskelgruppen. Mit Hilfe dieser effektiven und leicht zu erlernenden Technik nehmen Sie Ihre körperlichen und psychischen Anspannungen bewusster wahr und können diese mit angeleiteten Übungen während des Kurses und danach zu Hause auflösen oder zumindest lindern.
Die progressive Muskelentspannung nach Jacobson sensibilisiert Sie für den Unterschied zwischen An- und Entspannung verschiedener Muskelgruppen. Mit Hilfe dieser effektiven und leicht zu erlernenden Technik nehmen Sie Ihre körperlichen und psychischen Anspannungen bewusster wahr und können diese mit angeleiteten Übungen während des Kurses und danach zu Hause auflösen oder zumindest lindern.
Der Kurs findet als Hybridkurs statt. Der erste und der letzte Termin findet in Präsenz statt.
Die progressive Muskelentspannung nach Jacobson sensibilisiert Sie für den Unterschied zwischen An- und Entspannung verschiedener Muskelgruppen. Mit Hilfe dieser effektiven und leicht zu erlernenden Technik nehmen Sie Ihre körperlichen und psychischen Anspannungen bewusster wahr und können diese mit angeleiteten Übungen während des Kurses und danach zu Hause auflösen oder zumindest lindern.
Qigong ist eine der drei Säulen der traditionellen chinesischen Medizin und vereint Atmung, Konzentration und Bewegung. Wenn die fließenden Übungen achtsam und konzentriert ausgeführt werden, fügen sie sich zu einer Bewegungsmeditation zusammen. Die Körperhaltung wird verbessert, Stressreaktionen wird vorgebeugt, die Selbstheilungskräfte aktiviert und das Wohlbefinden gesteigert. Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet.
Qigong ist eine der drei Säulen der traditionellen chinesischen Medizin und vereint Atmung mit Achtsamkeit und sanften Bewegungen, um Stress abzubauen, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren, das Wohlbefinden zu steigern und die Beweglichkeit zu verbessern. Die fließenden Übungen fügen sie sich zu einer Bewegungsmeditation zusammen, so dass man lernt abzuschalten und zu entspannen. Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet.
Qigong ist eine der drei Säulen der chinesischen Medizin und dient der Lebenspflege und Gesunderhaltung. Diese traditionelle Bewegungsform reguliert die körperlichen, geistigen und seelischen Funktionen. Sie verbindet fließende Bewegungen, Körperhaltungen und die Atmung mit psychisch-geistigen Kräften um die eigene innere Ruhe wiederzufinden.
Entspannung, Fitness, Gesundheit – Qi Gong kommt aus der traditionellen chinesischen Medizin und vereint Atmung, Konzentration und Bewegung. Wenn die fließenden Übungen achtsam und konzentriert ausgeführt werden, fügen sie sich zu einer Bewegungsmeditation zusammen. Es dient vor allem der Entspannung von Körper und Geist. Daneben beinhaltet der Kurs Elemente aus dem Tai Chi, eine alte chinesische Bewegungs- und Verteidigungskunst. Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet, auch Anfänger ohne Vorkenntnisse sind willkommen.
Tai Chi Chuan ist eine alte chinesische Bewegungs- und Verteidigungskunst. Die Grundlage bilden sanft fließende Bewegungen mit meditativem Aspekt. Regelmäßiges und korrektes Üben fördert die Harmonie von Körper und Geist. Das Wohlbefinden verbessert sich spürbar.
Tai Chi Chuan ist eine alte chinesische Bewegungs- und Verteidigungskunst. Die Grundlage bilden sanft fließende Bewegungen mit meditativem Aspekt. Regelmäßiges und korrektes Üben fördert die Harmonie von Körper und Geist. Das Wohlbefinden verbessert sich spürbar.
In diesem Kurs werden die erworbenen Kenntnisse vertieft und erweitert.
Im Tai Chi gibt es vier Grundhandtechniken, chinesisch: Peng, Leu, Jai, Aun. Variationen dieser Techniken finden sich überall in der Form. Die Auseinandersetzung mit diesen Bewegungen verbessert nicht nur die Ausführung der Form, sondern ist auch eine wesentliche Voraussetzung für die ersten Erfahrungen im Pushing Hands. Geübt werden die Handtechniken, die Ausführung im Chi Kung und erste Versuche im Pushing Hands.
Sanft und leicht werden Bewegungen, die mühelos, d. h. ohne überflüssige Muskelanspannung und in geeigneter Koordination ausgeführt werden. Damit wir diesem Ziel etwas näher kommen, ist es hilfreich, die nötige Sensibilität auszubilden, lästige Verspannungen im eigenen Körper zu registrieren. Es wird die Ausrichtung der Aufmerksamkeit nach innen gefördert und die Fähigkeit, die entdeckten Verspannungen loszulassen.
Tai Chi Chuan ist eine alte chinesische Bewegungs- und Verteidigungskunst. Die Grundlage bilden sanft fließende Bewegungen mit meditativem Aspekt. Regelmäßiges und korrektes Üben fördert die Harmonie von Körper und Geist. Das Wohlbefinden verbessert sich spürbar.
Tai Chi Chuan ist eine alte chinesische Bewegungs- und Verteidigungskunst. Die Grundlage bilden sanft fließende Bewegungen mit meditativem Aspekt. Regelmäßiges und korrektes Üben fördert die Harmonie von Körper und Geist. Das Wohlbefinden verbessert sich spürbar.
Tai Chi Chuan ist eine alte chinesische Bewegungs- und Verteidigungskunst. Die Grundlage bilden sanft fließende Bewegungen mit meditativem Aspekt. Regelmäßiges und korrektes Üben fördert die Harmonie von Körper und Geist. Das Wohlbefinden verbessert sich spürbar.
Ziel beim (Hatha) Yoga ist es, mithilfe von Körperhaltungen, Atemtechniken und Meditation ein Gleichgewicht zwischen Körper und Geist herzustellen. Die Yogapraxis ist eine ganzheitliche und kraftvolle Übungsmethode für Menschen jeden Alters. Atemtechniken fördern die geistige Klarheit und innere Gelassenheit. Eine regelmäßige Yogapraxis verbessert die Körperwahrnehmung und beugt Verspannungen vor.
Yoga ist in jedem Alter möglich. Mit einfachen und sanften Yogaübungen wird der Körper, vor allem der Rücken, kräftiger und beweglicher. Die langsam ausgeführten Bewegungen wirken entspannend und stärken die eigene Wahrnehmung. Das allgemeine Wohlbefinden wird gesteigert und die Lebensqualität bis ins hohe Alter gefördert. Einfach ausprobieren und selber erfahren!
Durch Yoga wird die vitale Energie beim Üben einer abgestimmten Haltungsabfolge harmonisiert und die nötige Kraft erlangt, alte Verhaltensmuster und Gedankengänge loszulassen. Indem man sich selbst erkennt und annimmt, wird der Grundstein für Akzeptanz im Leben gelegt. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, innere Ruhe zu finden, sowohl durch Körperübungen, Visualisierungen oder Atemtechniken.
Gönnen Sie sich eine Pause vom Alltag und entspannen Sie bei Yoga und Meditation in einer besonderen Klosteratmosphäre. Das Kloster der Steyler Missionare befindet sich in den Niederlanden, ca. 100 KM von Aachen entfernt. Das Wochenende richtet sich an alle, die Ihre Yogapraxis vertiefen oder Yoga kennenlernen möchten. Freuen Sie sich auf einfache, aber wirkungsvolle Yoga- und Atemübungen, verschiedene Entspannungstechniken und eine Einführung in die Meditation.
Neben den morgendlichen und abendlichen Yogaeinheiten gibt es Zeit für Begegnung und Spaziergänge in der Natur Genießen Sie die wunderschöne Klosteranlage und die wohltuende Stille. Die Yoga-Übungen sind sanft und richten sich an Personen jeden Alters und jeden Geschlechts.
Yoga ist in jedem Alter möglich. Mit einfachen und sanften Yogaübungen wird der Körper, vor allem der Rücken, kräftiger und beweglicher. Die langsam ausgeführten Bewegungen wirken entspannend und stärken die eigene Wahrnehmung. Das allgemeine Wohlbefinden wird gesteigert und die Lebensqualität bis ins hohe Alter gefördert. Einfach ausprobieren und selber erfahren!
Verspannungen und Schmerzen im Rücken gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden. Wir sitzen viel zu viel, was dazu führt, dass sich die Muskulatur verkürzt. Regelmäßige Rücken-Yoga-Praxis hilft die verspannte Rückenmuskulatur zu dehnen und die Wirbelsäule zu mobilisieren. Die begleitenden Konzentrations- und Atemübungen sorgen für geistige Ausgeglichenheit und einen besseren Stressabbau.
Yoga befördert die Fähigkeit, Körper und Geist zur Ruhe und in Einklang zu bringen. Stressfaktoren und Belastungen, denen wir im Alltag begegnen, sind ursächlich für körperliche Fehlhaltungen, Rückenschmerzen, diverse Krankheiten ( z. B. Bluthochdruck, Rheuma, Arthritis etc.) sowie für innere Unruhe, Schlaflosigkeit und das Nachlassen der Lebensfreude.
Yoga kann lehren, den zu Blick auf diese Stressfaktoren im Alltag zu verändern sowie einen konstruktiveren Umgang mit Stress zu entwickeln.
Durch seine Körper-, Atem-, Konzentrations- und Entspannungstechniken sowie Meditation beruhigt Yoga, fördert das Wohlbefinden und wirkt sich sowohl harmonisierend als auch stabilisierend auf alle körperlichen und geistigen Funktionen aus. Im Kurs für Fortgeschrittene erfahren die Asanas und Atemtechniken sowie die Meditation eine Vertiefung.
Die Fähigkeit, Ruhe für Körper, Geist und Seele zu gewinnen, ist zentral für eine ausgewogene und gesundheitsverträgliche Lebensweise. Demgegenüber stehen jedoch unzählige Stressfaktoren und Belastungen. Yoga lehrt, wie Sie Stress kontrollieren können. Die Körper-, Atem-, Konzentrations- und Entspannungsübungen, sowie die Meditation führen zu Harmonie der körperlich-geistig-seelischen Kräfte.
Yoga in der Schwangerschaft ist ideal, um den sich verändernden Körper kennenzulernen und das mentale Befinden zu stärken. Die Teilnahme ist möglich in allen Trimestern und bietet Körper- und Atemtechniken, die die Geburt unterstützen,
Daneben wirkt Yoga beruhigend und entspannend. Der Kurs eignet sich sowohl für Anfängerinnen als auch für erfahrene Yogis,
So entspannt war der Museumsbesuch noch nie! Erleben Sie mit Yoga eine Reise durch die Kunstepochen. Unter fachkundiger Leitung einer Museumsführerin und Yogalehrerin können an verschiedenen Stationen Kunstwerke aus einem neuen Blickwinkel betrachtet werden. In Kombination mit passenden Yogasequenzen kann ein besonderes Kunsterlebnis entstehen. Jeder kann mitmachen, besondere Yoga Vorerfahrungen sind nicht erforderlich. Der Eintrittspreis für das Museum ist im Preis inbegriffen.
Schaffen Sie sich eine Ruheinsel im Alltag und schöpfen Sie neue Kraft aus einer meditativen Yogastunde. Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die im Beruf oder in der Familie stark gefordert sind. Die Kombination von sanften Körperhaltungen des Yoga und Meditation, die eine wichtige Säule des Yoga ist, führt zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele.