Von A wie Armband bis Z wie Zaubern, über die praktische und kreative Auseinandersetzung mit den Buchstaben des Alphabets das Lesen lernen, ist das Ziel dieses Angebots.
In gemütlicher und entspannter Atmosphäre üben sich die Teilenehmenden im Umgang mit der Buchstabenwelt.
Bei diesem Kurs geht es um die Einführung in das Gitarrenspiel: Ihr beschäftigt Euch in einer kleinen Gruppe mit der einfachen Liedbegleitung und erhaltet Einblicke in das Solospiel. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte, falls vorhanden, bereits zum ersten Unterrichtstermin eine Gitarre mitbringen.
Gebühr: Erwachsene 46,40 €, Kinder 23,20 €
Wenn keine eigene Gitarre vorhanden ist, kann gegen eine Kaution von 50,- € und eine Leihgebühr von 1,50 € pro Tag auch eine Gitarre ausgeliehen werden. Bitte dies bei der Anmeldung angeben.
In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus der Stadt Aachen
Wir bewegen uns zu mitreißender Musik – ein lateinamerikanisch inspiriertes Tanz-Fitness Workout. Schnelle und langsame Rhythmen werden auf der Basis von Aerobics kombiniert, um eine einzigartige Balance von Muskelaufbau und Konditionsverbesserung zu erreichen. Ein effektives Ganzkörpertraining für alle die mit Leichtigkeit und viel Spaß fit werden möchten.
Im Kreativcafé ist jeder herzlich willkommen, der sich in entspannter Atmosphäre fantasievoll betätigen möchte. Genießen Sie bei einer Tasse Kaffee oder Tee eine Auszeit im Kreativcafé. Unter fachlicher Anleitung wird gemalt, genäht, geklebt und gebatikt.
Essen verbindet Menschen. In der Küche der Kulturen treffen sich geflüchtete
Menschen, die gerade angekommen sind, Menschen aus dem Westparkviertel und
Menschen, die neue Verbindungen suchen.
Rund um das Kochen können Rezepte ausgetauscht, Tipps und Tricks weitergegeben und gemeinsame Vorlieben entdeckt werden. Die Bleiberger Fabrik und das Helene Weber Haus freuen sich auf Experimentierfreudige, Kochbegeisterte, Neugierige, Profis und blutige Anfänger. Die Küche der Kulturen bietet Raum für ALLE.
Kinder und Jugendliche erhalten über das Programm Aufholen nach Corona die Möglichkeit, in ihrem Tun unterstützt und gestärkt zu werden.