Die meisten denken bei dem Namen Leonardo da Vinci an die schöne “Mona Lisa”. Doch wusstet Ihr, dass Leonardo nicht nur ein berühmter Maler, sondern auch ein angesehener Wissenschaftler war ?
Schon vor ca. 500 Jahren baute er einen Taucheranzug aus Schweinsleder und eine Flugmaschine aus Holz und Leinen. Wir schauen uns seine Erfindungen einmal genauer an.
In der Werkstatt gestalten wir einen neuen Rahmen für “Mona Lisa”, bauen seinen Flugapparat aus Papier nach und malen wie er eine geheimnisvolle Felsgrotte.
Am letzten Tag können die Eltern/Großeltern das große Leonardo-Quiz mitmachen.
Der berühmte Seefahrer Magellan leitete vor 500 Jahren die erste Schiffsreise, die um die ganze Welt führte.
Leider überlebte er selbst die Reise nicht. Von den fünf ausgesandten Schiffen kam nur die “Victoria” wieder zurück in den Heimathafen von Spanien.
Wir erforschen die spannenden Abenteuer Magellans und seiner Seeleute und folgen ihrer Route vom Atlantik bis zum Pazifischen Ozean.
Wir malen unsere eigene Seekarte und gestalten aus Ton das legendäre Schiff “Victoria”.
Am letzten Tag können die Eltern/Großeltern die Crew für das Schiff mitgestalten.
Gewusst wie! Dieser Kurs soll Lust auf die bunte Welt der Stoffe machen und Euch zeigen, wie Ihr Eure eigenen Ideen mit einbringen könnt. Ihr werdet in die Funktionsweise und Handhabung einer Nähmaschine eingeführt und lernt die ersten Grundlagen des Nähens. Die neuen Fertigkeiten werden gemeinsam an einem kleinen individuell gestalteten Projekt ausprobiert.
Am Ende des Kurses findet eine Präsentation der gefertigten Projekte statt, zu der die ganze Familie herzlich eingeladen ist.
Ausführliche Informationen zum benötigten Material erfolgen rechtzeitig vor Kursbeginn.
In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus der StädteRegion Aachen
Alle Grundschulkinder im Alter von 6-8 Jahren sind herzlich eingeladen zum Toben, Bewegen und Spaß haben. Unser kostenloses Angebot gibt allen die Möglichkeit, gemeinsam neue Lauf- und Bewegungsspiele zu entdecken. Jeder ist willkommen und kann gemeinsam mit anderen Kindern eine schöne Zeit verbringen.
Alles was Ihr braucht, sind Sportsachen und gute Laune!
Aus Blüten, Blättern und Rinde stellen wir Naturfarben und Pigmente her. Ihr lernt, wie aus dem Saftfarben die unterschiedlichen Farben gemischt werden und welche Naturfarben es gibt. Auf Papier und Leinwänden werden diese aufgetragen, um die volle Farbenpracht der Naturstoffe zu sehen. So entstehen Eure eigenen tollen Kunstwerke mit Farben, die Ihr selber hergestellt habt.
Am Ende des Kurses findet eine Präsentation der Werke statt, zu der die ganze Familie herzlich eingeladen ist.
Bitte mitbringen: Malkleidung oder Kittel, Imbiss und Getränke für eine kleine Pause.
(inkl. einer Materialumlage von ca. 10,00 €)
In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus der StädteRegion Aachen
Das Blaue Haus ist im Rahmen der Fluthilfe der Kupferstadt Stolberg als neuer temporärer Ort der Begegnung für Kinder- Jugendliche, Senioren und weitere Zielgruppen auf der Frankentalwiese am Bastinsweiher errichtet worden. Im Blauen Haus finden die zahlreichen sozialen Projekte in Stolberg nach der Flutkatastrophe vorübergehend ein neues gemeinsames Zentrum in Unterstolberg. Im Blauen Haus gibt es einen Kicker-Tisch, eine Küche, Sitzmöglichkeiten und eine Spielecke. 15 soziale Einrichtungen in Stolberg beteiligen sich an einem vielfältigen Begegnungs- und Beratungsangebot. Wir sind mit den folgenden Angeboten im Blauen Haus vertreten. Die Angebote sind kostenfrei und richten sich an die Nachbarschaft des Blauen Hauses sowie die Bevölkerung von Unterstolberg. Sie müssen sich nicht zu den Angeboten anmelden, können sich aber über einen Klick auf unsere Angebote einen Platz reservieren
Sie wollen sicherer im Umgang mit Ihrem Handy oder Tablet werden? Oder Sie haben ein neues Handy und sind überrascht, wie viele verschiedene Funktionen es hat? Hier erhalten Sie eine individuelle Beratung, um all Ihre Fragen zu beantworten.
In der farbenreichen Natur schöpfen wir Anregungen aus unserer Phantasie und setzen diese nach euren eigenen Ideen in Laubsägearbeiten um. Das vielfältige Material aus Holz und Metall bietet viele Bearbeitungsmöglichkeiten. Es wird gesägt, gefeilt, geraspelt, gebohrt, gehämmert, geschliffen und gemalt.
Am Ende des Kurses findet eine Präsentation der Werke statt, zu der die ganze Familie herzlich eingeladen ist.
Bitte mitbringen: Malkleidung oder Kittel, Imbiss und Getränke für eine Pause, inkl. einer Materialumlage von ca. 15,00 €.
In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus der StädteRegion Aachen
Das Blaue Haus ist im Rahmen der Fluthilfe der Kupferstadt Stolberg als neuer temporärer Ort der Begegnung für Kinder- Jugendliche, Senioren und weitere Zielgruppen auf der Frankentalwiese am Bastinsweiher errichtet worden. Im Blauen Haus finden die zahlreichen sozialen Projekte in Stolberg nach der Flutkatastrophe vorübergehend ein neues gemeinsames Zentrum in Unterstolberg. Im Blauen Haus gibt es einen Kicker-Tisch, eine Küche, Sitzmöglichkeiten und eine Spielecke. 15 soziale Einrichtungen in Stolberg beteiligen sich an einem vielfältigen Begegnungs- und Beratungsangebot. Wir sind mit den folgenden Angeboten im Blauen Haus vertreten. Die Angebote sind kostenfrei und richten sich an die Nachbarschaft des Blauen Hauses sowie die Bevölkerung von Unterstolberg. Sie müssen sich nicht zu den Angeboten anmelden, können sich aber über einen Klick auf unsere Angebote einen Platz reservieren
In der farbenreichen Natur schöpfen wir Anregungen aus unserer Phantasie und setzen diese nach euren eigenen Ideen um. Das vielfältige Material aus Holz und Metall bietet viele Bearbeitungsmöglichkeiten. Es wird gesägt, gefeilt, geraspelt, gebohrt, gehämmert, geschliffen und gemalt.
Bitte mitbringen: Malkleidung oder Kittel, und ein Getränk für zwischendurch.
Das Blaue Haus ist im Rahmen der Fluthilfe der Kupferstadt Stolberg als neuer temporärer Ort der Begegnung für Kinder- Jugendliche, Senioren und weitere Zielgruppen auf der Frankentalwiese am Bastinsweiher errichtet worden. Im Blauen Haus finden die zahlreichen sozialen Projekte in Stolberg nach der Flutkatastrophe vorübergehend ein neues gemeinsames Zentrum in Unterstolberg. Im Blauen Haus gibt es einen Kicker-Tisch, eine Küche, Sitzmöglichkeiten und eine Spielecke. 15 soziale Einrichtungen in Stolberg beteiligen sich an einem vielfältigen Begegnungs- und Beratungsangebot. Wir sind mit den folgenden Angeboten im Blauen Haus vertreten. Die Angebote sind kostenfrei und richten sich an die Nachbarschaft des Blauen Hauses sowie die Bevölkerung von Unterstolberg. Sie müssen sich nicht zu den Angeboten anmelden, können sich aber über einen Klick auf unsere Angebote einen Platz reservieren
Vorbeikommen, anschauen und mitmachen beim Basteln, Malen, Filzen, Werken, Häkeln oder Stricken. Genießen Sie mit Ihren Kindern bei einer Tasse Kaffee oder Tee eine Auszeit im Kreativcafé. Es ist keine vorherige Anmeldung nötig. Die Teilnahme ist kostenfrei. Verbrauchsmaterialien werden zur Verfügung gestellt.
Das Blaue Haus ist im Rahmen der Fluthilfe der Kupferstadt Stolberg als neuer temporärer Ort der Begegnung für Kinder- Jugendliche, Senioren und weitere Zielgruppen auf der Frankentalwiese am Bastinsweiher errichtet worden. Im Blauen Haus finden die zahlreichen sozialen Projekte in Stolberg nach der Flutkatastrophe vorübergehend ein neues gemeinsames Zentrum in Unterstolberg. Im Blauen Haus gibt es einen Kicker-Tisch, eine Küche, Sitzmöglichkeiten und eine Spielecke. 15 soziale Einrichtungen in Stolberg beteiligen sich an einem vielfältigen Begegnungs- und Beratungsangebot. Wir sind mit den folgenden Angeboten im Blauen Haus vertreten. Die Angebote sind kostenfrei und richten sich an die Nachbarschaft des Blauen Hauses sowie die Bevölkerung von Unterstolberg. Sie müssen sich nicht zu den Angeboten anmelden, können sich aber über einen Klick auf unsere Angebote einen Platz reservieren
In dieser Kunstwerkstatt wird mit einer Vielzahl von Materialien kreativ gearbeitet, es entstehen phantasievolle Werke nach ganz individuellen Ideen.
Ob Malen, Zeichnen, Basteln – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – alles ist möglich!
Bitte mitbringen: Geeignete (Mal- und Bastel-)Kleidung.
In dieser Kunstwerkstatt wird mit einer Vielzahl von Materialien gearbeitet. Es wird gemalt, gezeichnet, gedruckt, Papier geschöpft und mit Holz gearbeitet, und jeden Tag könnt Ihr Eurer Fantasie freien Lauf lassen.
Am Ende des Kurses findet eine Präsentation der Werke statt, zu der die ganze Familie herzlich eingeladen ist.
Bitte mitbringen: Malkleidung oder Kittel, Imbiss und Getränke für eine Pause, inkl. einer Materialumlage von ca. 15,00 €.
In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus der StädteRegion Aachen
Das Blaue Haus ist im Rahmen der Fluthilfe der Kupferstadt Stolberg als neuer temporärer Ort der Begegnung für Kinder- Jugendliche, Senioren und weitere Zielgruppen auf der Frankentalwiese am Bastinsweiher errichtet worden. Im Blauen Haus finden die zahlreichen sozialen Projekte in Stolberg nach der Flutkatastrophe vorübergehend ein neues gemeinsames Zentrum in Unterstolberg. Im Blauen Haus gibt es einen Kicker-Tisch, eine Küche, Sitzmöglichkeiten und eine Spielecke. 15 soziale Einrichtungen in Stolberg beteiligen sich an einem vielfältigen Begegnungs- und Beratungsangebot. Wir sind mit den folgenden Angeboten im Blauen Haus vertreten. Die Angebote sind kostenfrei und richten sich an die Nachbarschaft des Blauen Hauses sowie die Bevölkerung von Unterstolberg. Sie müssen sich nicht zu den Angeboten anmelden, können sich aber über einen Klick auf unsere Angebote einen Platz reservieren
In dieser Kunstwerkstatt können Eltern oder Großeltern und ihre (Enkel-)Kinder mit einer Vielzahl von Materialien kreativ arbeiten, es entstehen phantasievolle Werke nach ganz individuellen Ideen.
Es wird gemalt, gezeichnet, gedruckt oder gebastelt. Ihr könnt Eurer Fantasie freien Lauf lassen.
Bitte mitbringen: Malkleidung oder Kittel, und ein Getränk für zwischendurch.
Im Näh- und Flickcafé haben Sie die Möglichkeit, mit fachlicher Unterstützung Ihre Änderungen und Flickarbeiten zu fertigen.
In netter Runde fällt es Ihnen doppelt leicht und führt zu einem Erfolgserlebnis. So können alte und geliebte Stücke wieder verwendet werden. Nehmen Sie sich Ihre Näh- und Flicksachen und kommen Sie vorbei! Es ist keine vorherige Anmeldung nötig.
Gewusst wie! Dieser Kurs soll Lust auf die bunte Welt der Stoffe machen und Euch zeigen, wie Ihr Eure eigenen Ideen mit einbringen könnt. Ihr werdet in die Funktionsweise und Handhabung einer Nähmaschine eingeführt und lernt die ersten Grundlagen des Nähens. Die neuen Fertigkeiten werden gemeinsam an einem kleinen individuell gestalteten Projekt ausprobiert.
Am Ende des Kurses findet eine Präsentation der gefertigten Projekte statt, zu der die ganze Familie herzlich eingeladen ist.
Ausführliche Informationen zum benötigten Material erfolgen rechtzeitig vor Kursbeginn.
In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus der StädteRegion Aachen
Schach ist ein strategisches Brettspiel. Ziel des Spiels ist es den gegnerischen König schachmatt zu setzen. Die unendlichen Möglichkeiten des ältesten Spieles der Welt helfen bei der Erkennung von Talenten und Begabungen und fördern das Sozialverhalten, die Sprachentwicklung, das Selbstbewusstsein, das logische Denken und die Kommunikation. Dieser Kurs erfordert keinerlei Vorkenntnisse.
Für Senioren: 19:00 – 23:00 Uhr
Sie möchten nicht alleine spazieren gehen? Dann laden wir Sie ein zum coronakonformen Spaziergang. Unsere Elternbegleiterin macht sich mit Ihnen auf den Weg. Sie haben somit die Möglichkeit, gemeinsam in den Dialog zu gehen und sich über den Alltag auszutauschen. Beim Spaziergang zu Zweit an der frischen Luft kann man neue Energie tanken. Jeder kann teilnehmen, egal ob Jung oder Alt.
Der Spaziergang dauert ca. 45 min, um eine vorherige Anmeldung wird gebeten.
Telefon: 02402-95560
Whatsapp: 0171-5583141