Für das christliche Mönchtum des Mittelalters war Kontemplation die schweigende Erfahrung der Gegenwart Gottes als des „Wesens jenseits aller Formen“ (Meister Eckehart). Ihre Wesenszüge finden sich in der Mystik verschiedener Religionen. Die Form des Sitzens in der Stille dient als praktische Übung. Weitere Elemente sind achtsames Gehen, begleitende Einzelgespräche und Körperwahrnehmungsübungen.
Keinen passenden Kurs gefunden? Jetzt hier zum Newsletter anmelden und automatisch über neue Kurse informiert werden.