Partizipation: Einen guten Umgang mit Macht und Ohnmacht finden - Vertiefungsschulung in Stolberg 8UE
Schwerpunkt dieser Schulung bildet das Thema Partizipation im Kitaalltag und die Frage nach dem richtigen Umgang mit Macht und Ohnmacht, um Kinder im Kitaalltag gut zu schützen.
In dieser Schulung werden zunächst die Inhalte der Basis-Präventionsschulung wiederholt und aufgefrischt. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, Fragen und Beispiele aus dem Kreis der Teilnehmenden zu besprechen und für die alltägliche Arbeit nutzbar zu machen.
Der zweite Teil dieser Schulung wird sich mit folgenden Themen/Fragen beschäftigen:
– Partizipation und Kindermitbestimmung im Kitaalltag: Was heißt das eigentlich?
– Beleuchten der eigenen Macht und Ohnmacht im Berufsalltag: Wie möchte ich damit umgehen?
– Zusammenhang von Partizipation und Prävention
ZUSATZINFOS:
EINZELTERMINE:
25.04.2024
09:00-16:00
ADRESSE
Helene-Weber-Haus
Oststraße 66
52222 Stolberg
KURSLEITUNG:
Lea Scholtes
Fachreferentin
KURSNUMMER:
24-202115
PREIS:
gebührenfrei
EINZELTERMINE:
25.04.2024
09:00-16:00