Alltagsintegrierte Sprachbildung für Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen - Online Seminar
Das Thema der alltagsintegrierten Sprachbildung bildet eine wichtige Grundlage in der Bildungsarbeit von Kitas. Beobachtung- und Dokumentationsverfahren (z.B. BaSiK, Sismik/Seldak,etc.) dienen als Werkzeuge zur Einschätzung der kindlichen Sprachentwicklung und als Ausgangspunkt für anschließende Fördermaßnahmen. In verschiedenen Seminaren werden unterschiedliche Schwerpunkte der alltagsintegrierten Sprachbildung bearbeitet. Dabei stehen die Themen Sprachentwicklung, Entwicklung der einzelnen Sprachbereiche, Handhabung der Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren (BaSiK) sowie die praktische Umsetzung sprachbildender Maßnahmen zentral.
ZUSATZINFOS:
-Kamera -Mikrophon (empfohlen) -Kopfhörer (empfohlen) -Computer / Laptop (Smartphone oder Tablet nicht zu empfehlen) -Netzwerkkabel
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie sich Ermäßigungen für den Kurs sichern.
EINZELTERMINE:
Fr, 19.05.2023
15:00 - 18:45 Uhr
Sa, 20.05.2023
15:00 - 18:45 Uhr
Internetanmeldung ist nicht möglich, bitte melden Sie sich telefonisch oder per Mail.
ADRESSE
Online
Online
KURSLEITUNG:
Anja Nüßler
KURSNUMMER:
23-815410
PREIS:
110,00 EUR
EINZELTERMINE:
Fr, 19.05.2023
15:00 - 18:45 Uhr
Sa, 20.05.2023
15:00 - 18:45 Uhr